Montag, 19. August 2013

Jeburtstach

Katinka hatte gestern Geburtstag und wir haben es in Reykjavik sausen lassen! Fuer das Fruehstueck hat Christoph eine Kerze eingepackt, was zu vielen Gratulationen fuehrte. Momentan sind viele Deutsche hier, die sich dann zu uns setzten. Also ein guter Geburtstagsstart.
Wir haben danach eine schoene City Tour inkl. Botanischem Garten, toller Kirche und Einkaufsstrasse gemacht. In einem schoenen alten Kaffi (Café) haben wir Kuchen gegessen. 
Abends waren wir dann wieder essen, ist ja Jebrutstach! In der Hamburger Manufaktur. Als ich der Kellnerin sagte, dass wir ein Geburtstagskind in der Gruppe haben, hat sie das per Mikrofon dem Ganzen Lokal mitgeteilt und durch tosenden Applaus gratulierten noch mehr Menschen. Zu den tollen Lamm Hamburgern gab es dann noch ein Geburtstags Eis aufs Haus! Toll!!!
Nach dem vielen Essen wollten wir uns setzen. Deswegen sind wir zurueck in die Kirche gegangen und haben einem tollen klassischen Konzert gelauscht. Streichorchester und Kammerchor waren perfekt aufeinander abgestimmt und zeigten ein Spitzenkonzert. Danach gings endlich zurueck zum Hotel. Genug gegessen und gesehen: schlafen!

Deutschland ist auch vertreten!

Orgel in der tollen Kirche. Haben wir leider nicht gehoert, hat aber 5275 Pfeifen.

Geburtstagskakao und Kuchen 
sind die Bloed??? Bond wird ohne Ö geschrieben!

Waehrend des Konzerts. Es wurden Stuecke von Arvo Paert gespielt. Einem estischen Komponisten.

Reykjavik von der tollen Kirche aus.

das Fenster hinter der Turmuhr

Samstag, 17. August 2013

Pferde, Kaelte, Europa und Amerika

Wir haben uns lange nicht gemeldet, tut uns nicht leid - wir haben Urlaub.

Wir sind grade in Reykjavik angekommen. Ein freundlicher Physiker hat uns mitgenommen und sich sogar mit uns unterhalten. Hier haben wir jetzt noch drei Tage, dann ist der Urlaub schon wieder zu Ende. Wir haben noch einige Sachen auf dem Zettel, die wir hier noch abarbeiten, freuen uns aber auch wieder auf eine alt Berliner Currywurst und zu Hause.

Erlebnisse der letzen Tage findet ihr unten:

Ziel! kurz vorm Absteigen. In Reykjalid (nicht Reykjavik) am Myvatn See waren wir reiten! REITEN!!! Am Tag danach tat mein Popo weh und wir mussten in das Thermal Bad. Waerme und Entspannung tanken. 

Katinka hatte Spass

Sonnenuntergang am Myvatn. Zur Brutzeit gibt es hier 70.000 Enten.

In der Therme am Myvatn waren wir fuer fast eine Stunde ganz alleine

Gruppenfoto in der Therme
Gruppenfoto am Godafoss.

Godafoss: ein grosser Wasserfall im Norden

100km vom Polarkreis entfernt (Akureyri)

Stadt, Land, Fluss: Akrureyri

Essen gehen im Bautinn: Steak auf Toast mit Sauce Bernaisse und Zwiebeln/ Kabeljau mit Bemuese und einer riesigen Kartoffel. Super lecker!


Foto fuer meinen Vatter: Damit sind Whale Watching Tours moeglich. Wir waren mit einem alten Fischerboot unterwegs

und es war kalt...: Gruppenfoto

ein Wal, ein Wal! der erste Wal!!

und noch einer, vielleicht der selbe, auf jeden Fall der gleiche: ein Buckelwal.

in Island zeigen alle Sat schuesseln Richtung Australien. Warum???

Beim Kochen

Das Resulatat: Bami Goreng mit Huehnchen und Mais

unglaubliche Weite und Gletscher im Hochland

Katinka am Geysir. Von diesem Ort haben alle Geysire weltweit ihren Namen!

ein kleiner Bruder
der Strockur, ein anderer Geysir. Der eigentliche Geysir spuckt nicht mehr so viel und regelmaessig, weil Touris Steine in ihn warfen. Jetzt ist er beleidigt und hat Verstopfung.

Der Gulfoss. Katinka freut sich immer noch ueber Wasserfaelle

wie gesagt.


immer muss ich kochen.... Fischboellar. Der fischige Bruder der Ikea Koetbullar

þingvellir. Der groesste See Islands, der historisch wichtigste Ort Islands und einer der schoensten auch noch. Must see! 

hier trennt sich Europa und Amerika. Die beiden Platten driften 2cm pro Jahr ausseinander

Gruppenfoto

Kaffee/ Kakao trinken und Kuchen essen

und noch einer.

die Klippen links und rechts driften auseinander, Wasser findet seinen Weg

Wer hat seinen Stein hier verloren?

kein Abendessen. Wilde Gaense im Park

die Spalten sind beeindruckend und Regen im Anmarsch

Oh Gott!!! Ein Wald!

Forelle. frische islaendische Forelle. Haben wir geschenkt bekommen von einem Paar aus Daenemark. Sie wollten weniger kaufen, der Fischer hat sie aber nicht verstanden. Die beiden haben uns auch von Laugarvatn bis þingvellir mitgenommen, weil kein Bus fuhr. Doppeltes Glueck!

Sonntag, 11. August 2013

Wanderung

Erst sind wir weiter nach Djupivogur. Hier war es ziemlich kalt und windig. Darum sind wir ins Schwimmbad mit Hot Pots gegangen. Super zum aufwaermen (bis 42 Grad)!
Von da aus ging es nach Seydisfjördur, wo wir unsere Wanderung gestartet haben. am ersten Tag sind wir 24 km gelaufen - eine tolle Abwechslung von Fjorden, Wasserfaellen und islaendischem Hochland. Auch Gletscher, Fluesse und Schafe kreuzten unseren Weg. Das Wetter war noch super!
Am naechsten Tag ging es zum naechsten Fjord - insgesamt 27 km und genauso schoen. Da wir mit schlechtem Wetter fuer die naechsten Tage gerechnet haben, haben wir die Route in drei statt in vier Tagen abgelaufen. 
Und mit dem schlechten Wetter kam es dann auch. Am letzten Tag (noch 15 km) war es sehr nebelig, regnerisch, kalt und windig. Ein typischer Sommerurlaub...

Highlights:
Christoph wurde auch fuer einen Islaender gehalten
per Anhalter gefahren; in den naechsten drei Tagen waere kein Bus gefahren und es regenete stark
tolle Natur waehrend der Wanderung gesehen
tolle Kuechen und Huetten auf den Camping Plaetzen der Wanderung
 
Pause im Wind

schoenes Haus in Seydisfjördur

Wir haben eine Seilbahn gefunden!

auf dem Weg nach Borgarfjördur

unsere islaendischen Spione! Erst beobachten Sie uns und wenn wir stehen  bleiben um sie zu fotografieren, rennen sie weg.

Sonne!!! aber wir sind wikrlich in Island

auch auf der Wanderung: einer von vielen Wasserfaellen

unser Zelt und der Campingplatz

der Weg war schoen aber manchmal unwegsam


nach dem Wetterumschlag: Nebel, kalt, Regen

Katinka findet die toll... ich finde die riechen streng

Abendessen

Natur Bad in Myvatn

Schwefel liegt in der Luft