Montag, 25. April 2011

Klettern - nicht an der Wand

Einen Kletterexkurs haben wir am Wochenende gemacht.
Wir waren in einem Hochseilgarten klettern, mitten in einem Wald. Der Parcours aus insgesamt 8 Strecken war an mächtigen Buchenstämmen befestigt, ohne diese zu beschädigen. Für 13 Euro konnten wir uns ca. 4h vergnügen. Highlight war die Strecke 8 mit einer Höhe von 22m. Erst eine lange Strickleiter rauf, dann über ein Netz auf ein Fahrrad klettern und in 20m Höhe mit einem BMX über ein Drahtseil fahren! Sehr aufregend.
Für Kletterer und Nicht-Kletterer auf jeden Fall dringend zu empfehlen!


Die Plattformen in den Wipfeln sind die Verbindungen zwischen zwei Strecken, hier kann man auch einen Moment Durchatmen und die Aussicht genießen


Das Fahrrad in 20m Höhe.

Sonntag, 24. April 2011

Klettern, besser nicht.

Momentan sind wir an der Ostsee. In Damp haben wir dann die Chance genutzt einige neue Routen zu testen, äh.. wollten wir nutzen.
Am Eingang war noch alles cool, 4 Euro Eintritt gezahlt, der Kassierer wollte wissen, ob wir klettern/ sichern können, wir haben artig die Ausweise gezeigt.
An den Routen hat er uns dann noch gesagt, dass die 8er schon alle drin sind und wir uns mit zwei Karabienern einhaken sollen. Die Knoten sind alle schon drin?? Wer hat sie gemacht? Wie lange sind die drin? Wie oft ist schon jemand reingefallen?
- Keine Ahnung.
Weil wir wirklich klettern wollten, haben wir uns die Knoten noch angeschaut:
Schlecht gebunden, total verdreht, knüppel hart, Seilende hinter dem Knoten viel zu kurz.
Ich habe einen Teamer angesprochen und wir sind dann bouldern gegangen. Das war okay und wir leben noch! Aber es ist ja auch noch nie jemand abgestürzt, die Seile tauschen sie ein Mal im Monat und so pingelige Kletterer sind sehr selten da...

Donnerstag, 21. April 2011

ein Campus Board, ein Campusboard

aus einer Palette habe ich heute gebaut.
Die Idee schwirrte in meinem Kopf, nachdem ich eine recht kleine Einweg Palette in der Garage entdeckte. Dazu etwas Restholz von hier und da, ein paar Schrauben, Schleifpapier, Säge, Akku Schrauber und Attacke.


Zu erst habe ich die Palette von hinten etwas verstärkt:


Die "Griffe" habe ich mit der Säge und etwas Schleifpapier bearbeitet. Vorbohren ist wichtig!


Die Griffe auf die Palette geschraubt und fertig.

 Jetzt noch vernünftig aufhängen und los gehts. Was es wirklich taugt schreibe ich mal die Tage, wenn es hängt und ich ein paar Sessions gemacht habe. Gekostet hat es jedenfalls 0 €!

Mittwoch, 20. April 2011

ebay

ich kann keine Pakete mehr sehen!

Normalerweise freut man sich ja, wenn man ein Paket in der Hand hält. Da bleibt man ja immer ein bisschen Kind - sofort aufreißen und nachgucken, obwohl man genau weiß was drin ist.
Ich räume im Moment alles auf und entsorge. Im August will ich ja hier ausziehen, da gilt es jetzt alles zu Geld machen, was noch etwas wert ist. Dementsprechend viele Pakete sammeln sich zur Zeit in meinem Wohnzimmer an und warten darauf weggebracht zu werden. Die Dame im Hermes Paket Shop kennt mich schon und vertraut mir nun sogar, wenn ich ein L Paket als M abschicken will und sage, dass der Computer das ja so ausgerechnet hat...
Ich hoffe es ist bald vorbei.


Montag, 11. April 2011

Erste Sonnenstrahlen

Heute war super Wetter - das erste mal richtig warm dieses Jahr.
Das hab ich genutzt um an einem Kunstwerk in einem Park ein bisschen zu bouldern.
Eigentlich ein geiler Spot - viel grün und ein See, netter Stein - aber sehr schwer und glatt!
Habs aber dann doch geschafft.