Donnerstag, 15. September 2011

Klettern im Schillerpark

Eigentlich wollte ich heute im Schillerpark bouldern, aber bei einer Wandhöhe von bis zu 7m (!) kann man ja fast eher von klettern reden. Die Wände bestehen aus künstlichen, jedoch beschlagenen Felsen. Es gibt meistens Sloper und Leisten, aber auch einige Henkel. Die Wände sind alle eher positiv. Ein richtiges Boulderfeeling kam bei mir nicht auf, da das Ocun Crashpad zu klein und zu hart ist um "aufs Ganze" zu gehen.
Im Park joggen viele Menschen oder lassen ihre Hunde laufen. Eigentlich sehr schön - die baulichen Anlagen sind aber, wie so oft in Berlin, schlecht gepflegt. In einer Pause ist mir aufgefallen, dass ich seit ich wieder hier bin keinen Touri mehr gesehen habe...




Montag, 12. September 2011

Muttekopfhütte

Gestern sind wir morgends um 7 Uhr zur Muttekopfhütte (1936m) aufgestiegen. Ein schöner Weg, besonders der Höhenweg von der Bergstation rüber zur Hütte. Oben hat uns dann reines Genussklettern erwartet. Schöner Fels, tolle Griffe und perfektes Wetter. Sonne, aber nicht zu warm. Um 14 Uhr waren wir aber schon "gar". Zum Glück gabs Bier auf der Hütte...









Samstag, 10. September 2011

Team komplett

Gestern Abend ist der Ösi - Christian noch angekommen. Heute morgen war unser Team also komplett.
Wir waren heute in einem Klettergarten und das Wetter war am Morgen bombastisch. Wir haben uns sehr auf einen tollen Tag gefreut. Nach Mittag war es dann allerdings schon zu heiß. Die Füße wurden auf dem Fels gekocht.
Der Klettergarten selber war gut. Super abgesichert - Haken alle 70cm! - jedoch ausschließlich positive Platten. Also sehr unangenehm zu fallen. Wie auch immer - nun ein paar Fotos!





Freitag, 9. September 2011

Klettern in Tirol - Imst

Gestern sind wir aus Berlin nach Österreich gefahren - und haben eine urige Ferienwohnung in Hoch- Imst bezogen. Heute haben wir dann zwei Klettersteige gemacht. Auf einer Skale von A (leicht) bis E (schwer) lag der erste im B/C Bereich und der zweit im C/D Bereich. Der zweite hat uns mit einer sehr exponierten Lage für den mühsamen Aufstieg entlohnt. Ich hoffe man kan auf dem ein oder anderen Foto erkennen, dass wir 100m Luft unter den Füßen hatten. Das Wetter war entgegen der Vorhersage super.









Freitag, 19. August 2011

Es wird...

... sagt Katinka seit drei Tagen. Heute sind wir jedenfalls fast fertig geworden.
Mit vielen helfenden Händen haben wir unsere "Bruchbude" nun in einen Wohntraum verwandelt. Zu mindest fast. Der Fensterbauer und Elektriker muss noch kommen. Aber ich zeige euch schon mal einige Fotos. Wer uns besuchen möchte sollte sich langsam auf die Warteliste setzen lassen ;-)


Esszimmer mit Tafel


Wohnzimmer, der Fernseher muss noch weg


Wohnzimmer mit fast fertiger Lampe


Balkon mit Bänken und Tisch, nun haben vier Leute Platz


und die meiste Arbeit hatten wir mit der neuen Küche. Neuer Fliesenspiegel, Fußboden geschliffen, gestrichen, neue Möbel.

Freitag, 5. August 2011

Was du dir vorstellen kannst, kannst du auch bauen

Wir haben jetzt zwei schöne Wohnungen gefunden. Beide Berliner Altbau. Eine ist in sehr gutem Zustand, leider ohne Küche und mit vielen Mitbewerbern. Die zweite ist in schlechterem Zustand, mit hässlicher Küche, aber ohne Mitbewerber. Montag oder Dienstag wisssen wir dann erst, welche wir kriegen.
Beide haben schönen Dielenfußboden, 3 Zimmer, Stuck, eine hat einen kleinen Balkon.
In der zweiten Wohnung ist sogar Platz für einen kleinen Boulderraum!




Mittwoch, 3. August 2011

Berlin

ist das kalt hier! Meine Guete. Ich koennte den ganzen Tag essen, geht natuerlich nicht. Habe deshalb langsam angefangen: Currywurst mit Bratkartoffeln und Berlins bestes Wienerschnitzel mit Schupfnudeln und Salatbeilage. Und frischestes Krombacher aus dem fass - kalt, wuerzig, viel. Das perlt! Der Flug war okay. Hatte die ganze Zeit schreiende Kinder um mich, aber die Zeit ging erstaunlich schnell rum. 
Indien ist jetzt weit weg. Kühe dürfen jetzt wieder auf Weiden und nicht mitten auf der Straße stehen. Meine scheinbare Berühmtheit, manifestiert durch die vielen Versuche mich zu fotografieren, darf wieder aufhören. Autos fahren hier rechts. Duschen sollen jetzt wieder machen, was ich von ihnen erwarte und dürfen dann auch gerne warm sein. Ich möchte Fleisch essen, kein Chicken! Und, auch wenn ihr alle tierisch genervt davon seid, ich bin froh, dass es hier sooo kalt ist. Meine Güte, Sauna ist nett, aber mit Kleidung und ohne Duschen, inmitten von Milliarden Indern? Igitt. Nichtsdestotrotz waren Indien und Nepal tolle Erfahrungen. In Nepal hat es mir ein bisschen besser gefallen. Aber auch in Indien waren die Menschen in den Bergen deutlich freundlicher und weniger offensichtlich auf mein Geld aus.
Morgen früh um 9 Uhr haben wir ein Treffen mit jemandem, der uns vier Wohnungen zeigt. Wir sind gespannt. Alle liegen in Wedding. Mal sehen. Wenn ich Zeit habe, schreibe ich weiter.
Hier noch die letzten Fotos aus Delhi.


Nord Fluegel des Sekretariats am Rajpath - einer Prachtstraße in dem Regierungsviertel


Präsidentenpalast, links und rechts davon liegen Nord und Südflügel des Sekretariats 


Es wurde von den Engländern zur Demonstration ihrer Macht erbaut und sollte grösser als alles von vergangenen Herrschern sein - 16 Jahre später haben sie Indien dann aber doch verlassen


Heute wird es schwer bewacht. Ständig haben die Cops hinter mir hergepfiffen, weil ich irgendwo hinwollte, wo ich nicht hin durfte


Die Rickshaw Wallahs in Delhi können einen in den Wahnsinn treiben

Dienstag, 2. August 2011

It all ends

In Delhii wird es jeden Tag heisser. Heute waren es 43 Grad! Auch wenn die Sonne weg ist, wird es nur knappe 5 Grad kuehler. Um so besser, dass ich schon fast auf dem Weg nach Hause bin. Hier ist es jetzt 21.30 Uhr und um 23 Uhr faehrt der letzte Zug zum Flughafen. Ich werde versuchen einen eher zu nehmen, sicher ist sicher. Um 4 Uhr gehts dann Richtung Moskau. Ich Berlin bin ich dann um 13.30 Ortszeit.
Heute habe ich mich rasieren lassen, war shoppen ohne was zu kaufen. Man koennte auch A/C Hopping sagen. Also von einem Laden mit Klimaanlage in den Naechsten. Abends war ich dann nocheinmal richtig gut essen. In einem der besten Restaurants der Stadt: Dem United Coffee House. Es gab Fisch in Tomatensauce, Gemuese und Pommes. Dazu ein Glas Weiswein. Zum Nachtisch Vanille-Saran Eis mit Pistazie und Gulab Janum. Alles fuer knappe 20 Euro.
Mehr ist heute nicht passiert. Morgen Mittag werde ich aehnlich fuerstlich essen: Pommes Currywurst rotweiss, eiskalte Flasche Pils und zum Nachtisch ne Bullette!
Melde mich aus Berlin. Hoffe Fluglotsenstreik und Aetna Aschewolke schlafen jetzt erstmal.

Freitag, 29. Juli 2011

Delhi

Delhi praesentiert sich diesmal deutlich freundlicher als vor ein paar Wochen.
Vorgestern waren wir nocheinmal in einer indischen Klinik. Diesmal lief alles noch besser. Katinka war diesmal krank, ihr geht es aber schon wieder gut.
Gestern haben wir eine Runde am Connaught Place gedreht. Das ist der zentrale Punkt in Delhi, mit vielen Geschaeften. Aber auch sehr teuer, da alles westlich ist.
Heute ist unser letzter Tag in Delhi. Katinka fliegt ja morgen schon zurueck. Ich habe meinen Flug jetzt auch umgelegt! Bin nun schon am 3.8. in Berlin und um den 10.8. wieder in Hamm. War jetzt lange genug unterwegs und Pommes Currywurst mit einer eiskalten Flasche Pils locken.
Heute treffen wir uns wahrscheinlich noch mit Rajad. Er hat mit Katinka ein Praktikum in Ranikhet gemacht. Er will uns die Stadt zeigen und abends gehen wir noch schick essen.


Mittwoch, 27. Juli 2011

Agra - Fatehpur Sikri

Gestern waren wir in der verlassenen Koenigsstadt Fatehpur Sikri.
Wir haben fuer den Hinweg einen selbst fuer indische Verhaeltnisse extrem kaputten Bus erwischt. So kam es auch, dass kurz vor der Abfahrt alle Maenner den Bus verliessen. Mich habe sie auch mitgenommen: Anschieben, der Busfahrer hat dann die Kupplung kommen lassen und das Ungetuem bruellte los. Wir sind heile angekommen...
Die Anlagen selbst sind riesig: Tempel, Moschee, Koenigspalast, Koeniginnenpalaesten, politischen Einrichtungen, Tore, Stadtmauern. Es gibt oder gab sogar einen 25km langen Tunnel bis Agra. Alles in 12 Jahren gebaut. Nach 16 Jahren verliess Koenig Akbar die Stadt dann wieder, da es dort kein Wasser gibt. Die Planung passt irgendwie zu Indien. Leider war es unglaublich heiss: 38 Grad und da es wenig Schatten gab, sicherlich noch waermer. Auch in Agra ist es heute nicht auszuhalten.
Heute geht es dann nach Delhi weiter, wo es auch nicht kuehler ist. Ein Mitpraktikant von  Katinka wird 2 Tage mit uns verbringen. Von einem Inder durch Delhi gefuehrt zu werden, ist sicherlich das beste was einem in der Stadt passieren kann. Am 31.7. also in vier Tagen ist Katinkas Reise dann schon vorbei. Fuer mich geht es dann wieder Richtung Norden - in die Berge. Der Hitze entfliehen! Mit dem Zug und Bus fahre ich am 31.7. nach Manali in Himachal Pradesh. Das Funsport Centrum Indiens: Klettern, Mountainbiken, Paraglaiden, Raften. Ich hoffe, dass irgendetwas davon klappt! Von dort gehts noch nach Shimla - zum Dalai Lama. Er soll sich im Moment auhc dort aufhalten und oeffentliche Audienzen geben. Vielleicht seh ich ihn ja noch. Danach gehts noch nach Chandigarh, einer architektonisch eventuell interessanten Stadt.Als Gartenstadt geplant und in rechtwinkelige Sektoren unterteilt. Und dann ist auch meine Indien Reise in weniger als 2 Wochen schon wieder vorbei. Danach bleibe ich noch eine Woche in Berlin, ehe ich nach insgesamt 67 Tagen wieder nach Hause fahre.

Montag, 25. Juli 2011

Fotoserie Agra 2


Dekodetail am Taj Mahal


Dekodetail am Taj Mahal


Im Fort Agra, es kam sogar die Sonne raus - etwas


Fort Agra


Brunnenboden im Fort Agra


Garten im Fort Agra - sogar gepflegt


durchscheinender Marmor im Thronsaal


Thronsaal


Dekodetail im Fort Agra